Kumquat

Kumquat



Wissenschaftlicher Name: Fortunella

Die Kumquats (Fortunella), auch Zwergorangen, sind eine Gattung in der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Sie sind eng verwandt mit den Zitrusfrüchten, die ebenfalls zu den Rautengwächsen zählen. Die Früchte der Kumquat sind pflaumenförmig und von höchstens 4 cm Länge mit gelb-orangefarbener Schale. Die Bezeichnung „Kumquat“ leitet sich vom kantonesischen Wort kin kü ab, das „goldene Orange“ bedeutet.

 

Verbreitung

Die Kumquat stammt ursprünglich aus Asien, wird aber heute auch in Amerika, Afrika und in den wärmsten Lagen Südeuropas (z. B. Korfu in Griechenland) angebaut.

 

Nutzung

Die Frucht wird in der Regel mit Schale und Kernen gegessen; die Schale schmeckt eher herb-süßlich, das Fruchtfleisch sauer. Durch kurzes Rollen zwischen den Fingern oder in der Hand wird die Schale weicher und nimmt einen süßeren und weniger bitteren Geschmack an. Sie variiert in ihrer Farbe von dunkelorange bis goldgelb. Das säuerlich schmeckende Fruchtfleisch ist in 5 bis 6 Segmente aufgeteilt, die relativ große, essbare Kerne enthalten.

Kumquat-Früchte sind reich an Vitamin C und enthalten viel Kalium und etwas Kupfer.

Die Kumquat wird in Europa meist zur Dekoration verwendet.

Feinschmecker schätzen die Kumquatfrucht - ob ihres fruchtig-herben Geschmacks - auch eher eingelegt in (z. B.) Rum (vgl. dazu auch Fischers flüssige Kumquatspezialitäten, Darmstadt 2006).

   
start
     
  zurueck
     
  fruchtchen
     
  rezepte
     
  kontakt
     
impressum